Kleingartenverein Sandwiesen e.V.
Der Kleingartenverein Sandwiesen

Unter Kleingärten versteht man heute zu Recht Anlagen mit hohem Erholungs- und Freizeitwert in Wohnungsnähe. Sie verhelfen den Menschen zu Kontakt mit der lebendigen Natur und erhalten die Gesundheit durch die abwechslungsreiche, nicht zu schwere Gartenarbeit.

Der Wert der Kleingärten beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Vorzüge für seine Besitzer. Als Bestandteil eines Grünsystems in einem Gemeinwesen erfüllt er auch wichtige städtebauliche Funktionen. Als Spazierwege stehen die Kleingärten darüberhinaus auch der übrigen Bevölkerung zu Verfügung. 


Der Kleingartenverein Sandwiesen ist seit nunmehr über 100 Jahren mit Erfolg für all diese Belange eingetreten. Der Fortschritt in unserer Kolonie ist wie im täglichen Leben nicht an uns vorbeigegangen. Seit 2004 sind wir an der Stadtentwässerung und am Trinkwasser angeschlossen und haben einen Teil zur Verbesserung der Umwelt beigetragen. Mit über 220 Mitgliedern auf einer Fläche von 117.000 m² ist er auch der größte und mit der älteste Kleingartenverein in Spandau.

Gedicht:

Unser Sandwiesen

Wollt Ihr eine schöne Gegend sehn, müsst Ihr raus nach Spandau gehn. Denn dort draussen im Radeland liegt ne Kolonie, Sandwiesen genannt. Dicht am Spandauer Forst, ist es ein herrlicher Aufenthalt. Seit 1919 gibts die Kolonie und wir alle lieben sie. 97 Jahre ist sie nun alt genau, und auch die größte in Spandau. Hier gibt es 194 Parzellen, wozu sich keine mehr gesellen. Jeder sät und pflanzt in seinem Garten und kann die Ernte kaum erwarten., Wir hoffen alle zu jeder Zeit, dass es so bleibt, in Ewigkeit.